Kurse für Kinder

Zentraler Punkt beim Training seid ihr als Eltern, die aktiv mit eingebunden werden. Ihr bekommt die jeweiligen Techniken gezeigt, um eure Kinder auch außerhalb des Trainings weiter unterstützen zu können. Ebenso spreche ich mit euch ab, welche Inhalte eure Kinder schon kennenlernen sollen und welche nicht.

Die Kurse für die älteren Kinder beinhalten jeweils auch die Inhalte für die Kleineren, der Umfang und die Dauer verlängern sich entsprechend.

Die Trainings sind auf ein bzw. zwei oder drei Kinder ausgelegt, falls euer Kind gern mit einem Freund oder einer Freundin teilnehmen möchte.

Solltest du etwas vermissen oder bestimmte Wünsche zu den Inhalten haben, dann kontaktiere mich gern, ich schaue, was möglich ist. Auch bei Anfragen zu einem Gruppentraining sprich mich an.

Probetraining gefällig?


Lerne uns kennen und vereinbare ein kostenloses Probetraining!

6-8 Jahre

Inhalte 6-8 Jahre

Erste Sensibilisierung für das Thema
Selbstverteidigung

Ein Gefühl für die eigenen Grenzen bekommen

Selbst- und Fremdwahrnehmung schulen

Erkennen und Vermeiden von potenziellen Gefahren

Gefühl für Distanzen entwickeln

Schlägen und Tritten ausweichen

Die eigene Kraft spüren

Spielerisches Schlagtraining

Spielerische Gleichgewichts- und Geschicklichkeitsübungen

Übungen zur verbalen Abwehr

Nein sagen und meinen

keine Simulationen

9-11 Jahre

Inhalte 9-11 Jahre

Alle Inhalte vom Kurs für 6-8 Jahre, außerdem:

Erweiterung der Selbst-
und Fremdwahrnehmung

Erhöhen der Selbstwirksamkeit

Gefühl für sichere Distanzen etablieren

Erster Kontakt mit
Gegenmaßnahmen

Deeskalationstraining

Distanz-, Umgebungs- und
Positionsmanagement

Abwehren von Schlägen und Tritten

Befreien aus leichten Griffen

Balancetraining

Einfache Simulationen

12-14 Jahre

Inhalte 12-14 Jahre

Alle Inhalte aus den beiden Kursen für 6-8 und 9-11 Jahre, außerdem:

Wahrnehmung und
Stresskontrolle

Setzen und Verteidigen klarer Grenzen

Erlernen von Techniken, um komplexere
Situationen und Gefahren erkennen und meistern zu
können

Selbstwert und
Selbstwirksamkeit

Sicherstellen der eigenen
Sicherheit

Abwehr von Angriffen mit
Gegenständen

Was tun gegen Mobbing?

Befreien aus Griffen

Anwendung von leichten Hebeln

Einfacher Bodenkampf

Komplexere Simulationen