Fragen!

Prinzipien

Ich mache seit zehn Jahren Kickboxen einmal die Woche. Was kannst du mir noch beibringen?

Deine Kampfsporterfahrung wird dir sicher von großem Nutzen sein, da du dadurch reaktionsschnell, gewandt, geschickt und erfahren im Vollkontakt bist. Du weißt bereits, wie du dich mit einem gleichwertigen Gegner auf Augenhöhe messen kannst. Auf der Straße aber gibt es keine Gleichwertigkeit und keine Regeln wie im Ring. Du brauchst noch ganz andere Werkzeuge, um in einem Straßenkampf bestehen zu können, und die bringe ich dir bei.

Kampfsport, Kampfkunst, Selbstverteidigung – ist doch alles dasselbe?!

Beim Kampfsport geht es um einen sportlichen Wettkampf. Du bereitest dich wochenlang auf den Kampf vor, schaust dir Videos von Kämpfen deines Kontrahenten an, studierst sein Moveset. Dabei handelst du nach strikten Regeln, kämpfst um Punkte und Ranglistenplatzierungen. Du misst dich freiwillig zu einem festen Termin im Ring.
Kampfkunst ist, wie es der Name schon sagt, eine Kunstform. Kampfkünste zu erlernen und zu perfektionieren erfordert sehr viel Disziplin, Körperbeherrschung und vor allem Zeit. Es geht hierbei vor allem um das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist. Wie auch beim Kampfsport kannst du deine Vorteile, die du mit dem Erlernen von Kampfkünsten erlangt hast, nur dann gänzlich ausspielen, wenn dein Gegenüber sich an das selbe Reglement und Moveset hält.

Beides kennt und interessiert dein Gegenüber auf der Straße nicht!

Ein kleines Beispiel:
Du boxt seit 15 Jahren, warst zweimal deutscher Jugendmeister, bist durchtrainiert und auf einem exzellenten Fitness-Stand. Du steigst aus dem Bus aus, und ein Mann mit kräftiger Statur sprintet mit einem Knüppel in der Hand auf dich zu. Als Boxer hast du jedoch nicht gelernt, dich gegen eine solche Attacke zur Wehr zu setzen. Dein trainiertes Moveset und dein Fitness-Stand werden dir in so einer Situation nicht viel nützen.

Selbstverteidigung zielt darauf ab, dich geistig, körperlich und technisch auf Straßenkämpfe ohne Regeln vorzubereiten. Dies ist ein weites Feld, das von vielen Anbietern und Kampfsportschulen angeboten wird. Die Grenzen zum Sport verschwimmen hier häufig, und so ist es für dich oft nur schwer erkennbar, ob es sich bei einem Angebot um reine Selbstverteidigung oder einen Hybriden handelt. Bei R.E.S.C.U.E. läuft das etwas anders: Der sportliche Gedanke sollte unserer Ansicht nach keine Rolle spielen, sondern wir finden es am wichtigsten, dass du realitätsnah, intuitiv und individuell geschult wirst.

Ich habe schon mal einen Selbstverteidigungskurs besucht. Was soll jetzt bei dir anders sein?

Es ist toll, dass du bereits etwas über Selbstverteidigung gelernt hast! Ich biete dir ein Maximum an Individualität, das heißt, ich schaue, wo du stehst, was du bereits beherrschst, was deine Stärken und was deine Schwächen sind, und unterstütze dich zielgenau, daran zu arbeiten, wo du hinmöchtest. Ich schätze in dem kostenlosen Probetraining ein, was dir an Werkzeugen noch fehlt bzw. optimiert werden könnte, und natürlich schätzt du dich auch selbst ein, wie sicher du dich mit allem fühlst. Wir tauschen uns aus und du entscheidest für dich, ob du deinen Kenntnisstand erweitern möchtest oder nicht.

Wo soll ich denn zum Training hinkommen?

Prinzipiell befindet sich der Trainingsraum in Leipzig – Holzhausen. Eine der Besonderheiten an unserem Konzept ist das Training draußen. Wir treffen uns outdoor, bei dir in der Nähe, in einem Park oder an einem öffentlichen Ort, und trainieren dort. Dies hat mehrere Vorteile, du kannst z. B. üben, deine Umgebung mit einzubeziehen. Die Verteilung ist ungefähr 50/50. Ich bin mobil und gibt auch die Möglichkeit, ausschließlich bei dir in der Nähe ganz ohne Trainingsraum zu trainieren.

Was machen wir denn bei schlechtem Wetter?

Wir trainieren trotzdem draußen 😉 Es sei denn, das Wetter ist wirklich gefährlich für alle Beteiligten, dann treffen wir uns im Trainingsraum oder schauen nach einem Ersatztermin.

Du wirst feststellen, dass je nach Wetter und Tageszeit sich Situationen ganz anders anfühlen können, und man sich auch anders bewegen muss. Angriffe passieren nicht nur bei schönem Wetter, und darauf möchte ich dich vorbereiten.

Brauche ich Eine bestimmte Ausrüstung?

Du benötigst je nach Training ein kleines bisschen Ausrüstung. Für den Anfang reichen Handwickelbandagen, und soll es in der Schwierigkeitsstufe weitergehen, dann wirst du noch MMA-Handschuhe und einen Zahnschutz brauchen.

Ich bin total unsportlich und ungelenk, schaffe ich das trotzdem?

Du musst keine Sportskanone oder superstark und gelenkig sein, um dich effizient zu verteidigen. Jeder Mensch, ob unsportlich oder nicht, hat Fähigkeiten die hervorstechen, Stärken und Schwächen. Dabei hast du bereits eine Neigung, bei Gefahr auf eine bestimmte Weise zu reagieren. Wir finden zusammen deine Talente heraus, verbessern und trainieren sie, und kompensieren dabei möglichst effektiv deine Schwächen.

Machst du nicht Geld mit der Angst anderer Leute?

Die Angst des potentiellen Teilnehmers war bereits vorher da. Mit meiner Hilfe wird sich der Teilnehmer der Angst in all ihren Facetten bewusster. Meine Aufgabe sehe ich darin aus diesen Ängsten eine Stärke zu machen die ihn schützt und nicht lähmt. Ich denke, jeder Mensch hat Angst vor Gewalt, der eine mehr, der andere weniger. Was meine Teilnehmer von all diesen Menschen unterscheidet, ist der Wille, sich dieser Angst zu stellen.

Mir ist schon mal etwas sehr Schlimmes passiert und seitdem habe ich große Angst in bestimmten Situationen. Hilft mir dein Training dagegen?

Wenn dir bereits etwas Schlimmes passiert ist, kann es sein, dass bei dir ein Trauma vorliegt. Dieses Trauma solltest du unbedingt zusammen mit einem guten Therapeuten in Angriff nehmen. Mein Training kann dies niemals ersetzen! Aber es kann unterstützend helfen, dich wieder sicherer zu fühlen und deine Grenzen besser zu spüren und diese auch verteidigen zu können.

Ich habe bereits einige Erfahrung mit Menschen, denen Gewalt zugefügt wurde, und gehe „traumasensibel“ damit um. Deine eigenen Grenzen werden in jedem Fall gewahrt. Du wirst im Training zu nichts gezwungen, was du nicht möchtest, oder wozu du noch nicht bereit bist.

Es gibt in unserem Training auch die Möglichkeit, Situationen, die du erlebt hast, nachzustellen, um eine wirksame Lösung dafür zu finden. Das kann bei der Verarbeitung helfen und dazu beitragen, dass du dich wieder sicherer fühlst.

Probetraining gefällig?


Lerne uns kennen und vereinbare ein kostenloses Probetraining!