Prinzipien

Begegnen auf Augenhöhe

Die Kurse sind darauf ausgelegt, gemeinsam mit den Teilnehmern Lösungsstrategien für schwierige Situationen zu erarbeiten. Es wird kein Schema F in einem typischen Lehrer – Schüler Machtgefälle angewendet.

Eigene Grenzen

Ich lehre, eigene Grenzen zu spüren und sie klar zu kommunizieren. In den Trainings bewegen wir uns bis an deine Grenzen und verschieben diese gemeinsam durch effizientes Training, gehen aber nicht unter Zwang über deine individuellen Grenzen hinaus.

Einfachheit

Das Training setzt darauf, Vorgehensweisen und Techniken zu erlernen, die intuitiv, instinktiv und leicht umsetzbar sind, anstatt langwierig Choreografien oder Bewegungsabläufe auswendig zu lernen, wie es aus dem Combatives-Training bekannt ist.

Simulationen

Realistische Simulationen sind das Herzstück des Konzeptes. Ich kreiere entsprechend deines Trainingsstandes immer komplexere Ausgangssituationen für dich, die dich in der Realität ereilen können. Hier hast du die Möglichkeit, bisher erlernte Prinzipien und Techniken in einer dynamischen und nicht vorhersehbaren Situation zu trainieren. Es ist auch möglich, dass du hier Situationen mit einbringst, die du selbst erlebt hast.

Stress

Eine bedrohliche Situation sorgt für unglaublich viel Stress, der dazu führen kann, dass du einfrierst und nicht mehr handeln kannst. „Stresstrainings“ helfen dir dabei, deine körperlichen Reaktionen besser zu verstehen, deine Handlungsfähigkeit zu erhalten, und besser mit dem Adrenalin umzugehen. Diesen Prozess nenne ich „Defreezing“.

Angst

Gewalt macht Angst, da sind wir uns einig. Ich erarbeite mit dir gemeinsam, was Angst eigentlich ist, wozu sie gut ist, was sie mit dir macht und wie du besser mit ihr umgehen und leben kannst. In Kampfsituationen kann sie dir eine starke Verbündete sein – Ich zeige dir wie.

Traumasensibel

Vielleicht hast du bereits zahlreiche Erfahrungen mit psychischer oder physischer Gewalt gegen deine Person gesammelt und hast nun große Angst vor bestimmten Situationen, Personengruppen oder Lokalitäten. Durch meine Erfahrung mit „Trauma“ im allgemeinen gestalten wir dein Training traumasensibel. Das heißt, dass eine besondere Sensibilität für deine individuellen Erfahrungen und manifestierten Traumata vorhanden ist und diese im Training höchste Beachtung finden. Wir treten auf die Bremse und nähern uns deinen Themen behutsam und mit größter Vorsicht. Desweiteren wird sich nur ein „traumaaufgeklärter“ Trainer um dich kümmern, um die Feinheiten zu erkennen und adäquat auf dich und deinen Zustand zu reagieren. Sollte dich ein Trigger im Training ereilen kannst du dir jederzeit die Zeit für dich nehmen die du brauchst. Wenn du möchtest helfe ich dir dabei und wir stehen das gemeinsam durch. Ich richte das Training ganz individuell nach deinen persönlichen Grenzen aus und helfe dir sie zu erweitern. Eine Retraumatisierung zu vermeiden ist das oberste Gut. Das Training kann dabei eine professionelle „Traumatherapie“ nicht ersetzen, welche in so einem Fall auf jeden Fall zu überlegen ist.

Training im Freien

Wir trainieren nicht nur im reizarmen und sicheren Trainingsraum. Themenbezogen und vor allem für die Simulationen trainieren wir vorrangig in öffentlicher Umgebung unter realistischen und auch unter schweren Wetterbedingungen. Angriffe können nicht nur bei 25°C und strahlendem Sonnenschein passieren, sondern auch bei Wind, Regen oder Schneefall. Wir üben das durch unser Training draußen ganz nebenbei mit – und so bist du auch dazu angehalten, deine Komfortzone regelmäßig zu verlassen und wirst feststellen, dass die Veränderung der Umgebung maßgeblich für den Ausgang der Situation ist.

Mobilität

Das Konzept baut darauf auf, dass du nicht erst lange an einen bestimmten Ort fahren musst, um an einem Training teilzunehmen. Ich bin mobil und komme in deine Nähe. So ist es auch für Interessenten außerhalb von Leipzig und Umgebung möglich, an Kursen teilzunehmen.

Probetraining gefällig?


Lerne uns kennen und vereinbare ein kostenloses Probetraining!